zurück zur Startseite Diskussions-Übersichtsseite

Der DSP im Vergleich zur analogen Frequenzweiche

Peter Strassacker Dr. Peter Strassacker
seit 1977 Lautsprecherbau
Bücher über Materialforschung und Feldtheorie
Entwicklung von Lautsprechern

Digitale SignalProzessoren (DSP) finden zunehmend auch in günstigen Geräten ihren Einsatz. Daniel Gattig befragte Peter Strassacker wo der Einsatz sinnvoll ist und wo eher nicht. (12/2012).
 
 

Daniel:
Der Digitale Signalprozessor ist für uns vereinfachend gesprochen eine Art Frequenzweiche. Was leistet diese Frequenzweiche, was eine analog aufgebaute, passive Frequenzweiche nicht leisten kann?

Peter:
Vielleicht sage ich zuerst was eine analoge, passive Frequenzweiche nicht kann:

Daniel:
Das macht den Eindruck, dass eine digitale Frequenzweiche einer analogen passiven immer weit überlegen ist. Berücksichtigt man zusätzlich, dass

so fragt man sich wo die Vorteile einer konventionellen Frequenzweiche liegen.

Peter:
Wenn wir beim Nyquist-Shannon-Abtasttheorem berücksichtigen, dass mit steigender Abtastrate (heute oft 192 kHz) die Grenzfrequenz und die unerwünschten Spiegelungen zu immer höheren Frequenzen verschoben werden und wenn man vom Rauschen absieht, dann hat eine analoge passive Frequenzweiche heute nur noch sehr wenige Vorteile:

Daniel:
Dies sind jedoch gewichtige Vorteile, da damit der Kauf des Verstärkers und der Lautsprecherbox entkoppelt ist. Die Lautsprecherbox mit ihrer Weiche bildet eine Einheit; der Verstärker bildet eine Einheit; die ansteuernden Geräte (Radio, CD-, DVD-, BD-Player) können nochmals eine Einheit bilden.

Andererseits gibt es natürlich auch Anhänger des gängigen analogen Verfahrens - wie wir das bereits von der Schallplatte kennen.

Peter:
Das ist korrekt, mit zunehmender Perfektionierung des DSPs wird die Anzahl der Befürworter der Analogweiche jedoch abnehmen.

Es gibt jedoch auch noch andere interessante Kriterien:
Wenn der Hersteller "nahezu alles" im Klangverhalten einer Lautsprecherbox mit einem DSP korrigieren kann, dann wird man dies auch zunehmend tun und im Einkauf auf billige Lautsprecherchassis ausweichen. Dies ist durch einen DSP sicher nicht komplett kompensierbar.

Daniel:
Bedeutet das für uns, dass die passiver Frequenzweiche auch in Zukunft in den meisten hochwertigen Lautsprecherboxen ihren Platz hat?

Peter:
Diese Frage habe ich mir bereits vor 20 Jahren gestellt. Die Antwort bleibt wohl unverändert: Außer in Aktivboxen wird der gute Standard mit passiven konventionellen Frequenzweichen arbeiten.

Jedoch kommt zunehmend als Ergänzung zum guten Lautsprecher mit konventioneller Frequenzweiche der DSP als davon unabhängiges Korrekturelement zum Einsatz. Seine Aufgabe: Korrektur der Raumeinflüsse.

Daniel:
Dazu gibt es übrigens auch ein Interview. Oder man sieht sich direkt Anwendungsbeispiele zum Audaphon DSP 22 an.
 
 

    zum Interview-Überblick