Audimax-TL 22.3   Standlautsprecher aus Hobby Hifi 4-5/2025

technische Daten:
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 84,5 dB
  • Maße (HxBxT): 1220 x 280 x 450 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 23 - 30000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 150, 2000 Hz
  • Prinzip: Transmissionlinebox

Audimax-TL 22.3 ist ein drei-Wege Standlautsprecher.

Audimax-TL 22.3 ist ein Transmissionline-Lautsprecher mit Chassis von Mundorf, Hobby-HiFi (SEAS) und von Visaton.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Mundorf AMTU110W1.1-R
- einen Mitteltöner Hobby-HiFi 18MW12T (SEAS)
- einen Tieftöner Visaton TIW 200 XS

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist praktisch fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 100 Hz unter 0,4%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

lm Hörraum platzierten wir unsere Audimax-Prototypen nach einigen Versuchen leicht nach innen gedreht, aber nicht ganz auf die Hörposition fokussiert: Die Innenseiten der Gehäuse waren an der Hörposition gerade eben noch sichtbar. Dann hieß es ,Leinen los', und Musik durchflutete den Raum. Diese Schallwandler stellen Musik so unglaublich selbstverständlich dar, dass sich die Gedanken von der Hardware völlig lösen. Die Klänge bieten eine Fülle an Reizen, die man in der Musik sonst gerade mal erahnt. Plötzlich ist alles ganz klar: Fantastische Aufnahmen klingen überragend, mäßige Arbeit des Tontechnikers wird unbarmherzig entlarvt. Jede kleinste Übersteuerung eines Aufnahmemikrofons ist völlig zweifelsfrei erkennbar. Perfekte Breiten- und Tiefenstaffelung, eine musikalische Bühne, die sich weit in die Tiefe erstreckt, aber auch eine überzeugende Nahwirkung bietet, die in der Breite nicht an den Lautsprecherpositionen halt macht und über diese hinaus reicht - genau so wünscht man sich Räumlichkeit. Stimmen und Instrumente nehmen präzise erlebbare Positionen ein. Reihenweise herunter klappende Unterkiefer ruft der unfassbar tiefe, dabei klar durchgezeichnete Bass hervor. Kontrabass besitzt ultimative Schwärze, und auch die tiefbasschwangere Orgelsinfonie von Camille Saint-Saens in der Telarc-Referenzaufnahme erlebten wir machtvoll und erhaben. Als Höhepunkt der Tiefbass-Performance ließen die riesigen Kodo-Trommeln der gleichnamigen Sheffield-CD die Luft vibrieren. Der grandiose Bass rahmt eine natürliche, plastische und realistische Stimmenwiedergabe auf veritablem Referenzniveau ein. Vokaldarbietungen in jeglicher Tonlage erweisen sich als Vergleichsnormal. Die Acapella-Formation Amarcord wirkt tatsächlich und leibhaftig anwesend. Nicht zuletzt die feinen, klaren und detailverliebten Höhen tragen zu dieser überragenden Natürlichkeit bei. Übertreibung? Keineswegs! Alles klingt richtig, natürlich und selbstverständlich. Und das bleibt so einerseits bis hin zu beeindruckender Maximaldynamik und andererseits bis hinab zu sehr weit reduzierter Lautstärke. Denn laut muss es keinesfalls unbedingt zugehen: Die fantastische Klarheit und Feinzeichnung bleibt auch bis hin zu geringster Lautstärke uneingeschränkt erhalten.

Fazit der Zeitschrift:

Diese Transmissionline kann tatsächlich alles - laut wie leise immer perfekt natürlich, klar und fein gezeichnet, mit explosiver Dynamik und restlos beeindruckender Bass-Schwärze. Audimax-TL 22.3 ist damit unsere jüngste Referenz. Mit den meisten Lautsprechern verglichen darf man sie als wirklich groß bezeichnen, denn 1,2 Meter Höhe und fast ein halber Meter Tiefe, das sind schon Gardemaße. Andererseits: Verglichen mit Audimax Reference Standard oder Orpheus-TL, denen sie akustisch bedenklich nahe kommt, kann man sie als erfreulich kompakt, geradezu platzsparend bezeichnen. Es ist eine Frage der Perspektive, diese Lautsprecher als ,,groß" oder als ,,gar nicht mal so groß" zu bezeichnen. Wer den Platz hat, realisiert mit diesem Projekt Schallwandler, die keinen Vergleich zu scheuen braucht, auch nicht mit sehr, sehr teuren Fertigprodukten - wir haben keinen Zweifel, dass sie auch jedem Lautsprecher weit oben im fünfstelligen Preisbereich Paroli bietet. So gesehen, ist das erforderliche Budget ab knapp 3.000 Euro - das je nach Frequenzweichen- und Gehäuseausführung natürlich steigerbar ist - als richtig günstig zu bezeichnen.

Unser Bausatz besteht aus

  • Mundorf AMTU110W1.1-R
  • Hobby-HiFi Tieftonlautsprecher 18MW12T (von SEAS produziert)
  • Visaton Tieftöner TIW 200 XS, 8 Ohm
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 2x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Audaphon Damping 10, 970 x 470 mm, selbstklebend
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 4m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • 0,5x Visaton Senkkopfschrauben 3,5x25, 8 Stück
  • 1,5x Inbus-Holzschrauben 4x25 mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Mundorf MKP Kondensator 1,0 μF / 400 V
  • Mundorf MKP Kondensator 4,7 μF / 400 V
  • Mundorf MKP Kondensator 15 μF / 400 V
  • Audaphon MKP CAP Superior 1,5 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 1,5 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 5,6 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 15 µF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 68 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 220 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 390 μF/63 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 2,7 mH/0,90 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,15 mH/0,28 Ohm
  • 2x 0,7 mm Luftspule, 0,56 mH/0,64 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 6,8 mH/2,68 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 27 mH/6,44 Ohm
  • Mundorf BS140-Kernspule 10 mH/0,38Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 12 Ohm (braun-rot-schwarz)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 1,0 Ohm (braun-schwarz-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 8,2 Ohm (grau-rot-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1329,00 ohne MwSt: € 1116.81 / $ 1295.50

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Mundorf AMTU110W1.1-R - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf Mcap Supreme EVO Öl Kondensatoren mit 800 V.

  • Mundorf MCAP EVO 82 μF / 350 V
  • Mundorf Mcap Supreme EVO Öl 4,7 μF / 800V
  • Mundorf Mcap Supreme EVO Öl 15 μF / 800V
  • Mundorf MKP Kondensator 1,0 μF / 400 V
  • 2x Audaphon MKP CAP Superior 1,5 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 5,6 μF / 400 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 220 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 390 μF/63 Vdc
  • Mundorf HeptaLitze-Spule II45, 2,7 mH/0,76 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,15 mH/0,28 Ohm
  • 2x Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,56 mH/0,64 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 6,8 mH/2,68 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 27 mH/6,44 Ohm
  • Mundorf VS180-Kernspule 10 mH/0,23Ohm
  • MResist Classic-Widerstand 12 Ohm / 10 Watt
  • Mresist ultra 4,7 Ohm, 3/30Watt
  • Mresist Ultra Kühlkörper rot 6,5K/W + Montagepad + Schraube (Set 1)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 1,0 Ohm (braun-schwarz-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 8,2 Ohm (grau-rot-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1687,00 ohne MwSt: € 1417.65 / $ 1644.47

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 47 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,18 mH/0,36 Ohm
  • Keramikwiderstand 8,2 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 21,12 ohne MwSt: € 17.75 / $ 20.59

Raster-Leiterplatten

Es werden pro Lautsprecher eine Leiterplatte RA240 und eine RA160 benötigt.

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 159 x 127 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück:   EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.75
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38
Pro Bausatz empfehlen wir je eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also je 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht