DayDream Mikro-TL ist ein Kompaktlautsprecher mit einem Breitbandlautsprecher.
DayDream Mikro-TL ist ein Transmissionline-Lautsprecher mit Chassis von Dayton Audio .
Unser Bausatz enthält einen Breitband-Lautsprecher Dayton Audio RS100-4
Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus: - einem Sperrkreis in Reihe zu dem Breitbandlautsprecher.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.
Das Abklingspektrum (Wasserfallspektrum) zeigt ein in den Mitten verzögertes Ausschwingverhalten.
Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 200 Hz unter 1,1%.
Die Mikro-TL sollte zuerst zeigen, was sie im Bass kann. "We Get Requests" des Oscar Peterson Trios, natürlich in der audiophilen Neuproduktion mit 24-Bit- 100-kHz-Mastering, ist dafür die ideale Prüfung: Der Kontrabass des Bassisten Ray Brown ist auf dieser Aufnahme vorzüglich konturenscharf aufgenommen, hat Tiefgang und Volumen. Das alles erlebten wir authentisch. Es machte Spaß. Der Bass schien im Raum zu stehen, hatte einen klar gezeichneten Körper und unerwartet erwachsenes Volumen. Das von einem winzigen Breitbänder zu hören - verblüffend. Solchermaßen ermutigt, stellten wir mit "The Cost of Freedom" von Maria Glen die Pegelfestigkeit auf die Probe. Auf dieser Aufnahme ist ein richtig schon fetter Bass zu erleben, der fast jeden Lautsprecher an seine Grenzen bringt. Natürlich auch DayDream-Mikro-TL - aber dazu musste es schon hoch hergehen: Die Böxchen bauten ein richtig erwachsenes Klangbild auf. Für die Beurteilung des Mittel- und Hochtonbereichs lag "Best Audiophile Voices" im Scheibendreher, die in JVCs XRCD2-Verfahren mit 20 bit Auflösung gemastert ist. Eva Cassidy jagte den Hörtestern mit "What A Wonderful World" einen wohligen Schauer nach dem anderen über den Rücken. Wunderbar plastisch erlebten wir ihre Stimme, genau mit dem richtigen Volumen, warm und natürlich. Dabei stand sie sauber umrissen zwischen den Lautsprechern. Testweise nabelten wir den Ambiente-Hochtoner ab: Das Klangbild schrumpfte merklich zusammen, die entspannte Weiträumigkeit fehlte, dafür wurden Stimme und Instrumente jetzt noch eine Idee punktgenauer fokussiert. Für die Beurteilung einer Abmischung kann das durchaus hilfreich sein. Um Spaß zu haben, ist der Ambiente-Hochtoner die bessere Wahl.
Ein richtig feiner kleiner Lautsprecher ist die DayDream Mikro-TL. Sie kann alles, was man von audiophilen Schallwandlern erwartet, spielt hochmusikalisch, bietet eine in sich geschlossene Darbietung und verblüfft mit einem Tiefbass, den man einem solchen Winzling nun wirklich nicht zutraut. Wer auf größere Lautstärke und dynamische Parforceritte nicht angewiesen ist, wird mit diesem Schallwandler glücklich werden. Dass das Budget für ein Boxenpaar mit mehr oder weniger deutlich unter 300 Euro, je nach Konfiguration, nun wirklich überschaubar ist, tut dem Glück sicher keinen Abbruch.
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 77,00 ohne MwSt: € 64.71 / $ 75.06
Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Dayton Audio RS100-4 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Audaphon MKP CAP Superior Kondensatoren mit 400 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 87,00 ohne MwSt: € 73.11 / $ 84.81
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 140 x 102 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA140, Best.-Nr. str-RA140, Preis pro Stück: EUR 4,20 ohne MwSt: € 3.53 / $ 4.09 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht