DayDream Signature 225   Kompaktlautsprecher aus Hobby Hifi 6/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 88 dB
  • Maße (HxBxT): 580 x 330 x 280 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 36 - 30000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 2300 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

DayDream Signature 225 ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

DayDream Signature 225 ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Dayton .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Dayton Audio AMTHR-4
- einen Tieftöner Dayton Audio SIG225-4

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist praktisch fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 1%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

DayDream Signature 225 baut ein Klangbild mit üppiger Kraft auf, mit klarer Struktur, feinster Auflösung und toller Detailverliebtheit. Wir erlebten filigrane Detailzeichnung, authentische Stimmenwiedergabe, pulvertrockene und grandiose Bässe. Hoch- und Tieftöner harmonieren ideal und verschmelzen zu einer harmonischen Einheit. Hochmusikalisch geben die schmucken Retroboxen unterschiedlichsten Musikgenres eine Bühne. Von restlos begeisternder tonaler Neutralität ist zu berichten. Solostimmen erlebten wir beeindruckend plastisch, räumlich perfekt drapiert und vorbildlich authentisch. Der Air-Motion-Transformer löst auch feinste akustische Strukturen penibel auf. Er präsentiert filigrane Details überaus selbstverständlich. Die Musik breitet sich in einem weiten und tiefen Raum aus, sie wirkt tonal und räumlich wahrhaftig und authentisch. Der Brillanz-Saugkreis sichert ein wunderbar feines, unaufgeregtes, sanftes Klangbild. Ohne diesen Sauger, dann aber keinesfalls zur Hörposition angewinkelt, gelingt noch etwas brillanterer Klang, den wir allerdings nicht generell empfehlen: Es kommt auf die Raumakustik an - in stärker bedämpften Räumen kann man auf den Saugkreis aus L3, C4 und R3 eventuell verzichten. Probieren Sie es aus! Das alles funktioniert bis hin zu opulenter Lautstärke ganz und gar souverän, ohne jegliche Limitierungen - der große und langhubige Bass und der raumgreifende Bassreflex-Resonator lassen grüßen. Mit dieser Pegelfestigkeit empfiehlt sich DayDream Signature 225 auch für etwas größere Räume. Andererseits braucht es solche Dynamikeruptionen für ein restlos überzeugendes musikalisches Erlebnis überhaupt nicht: Schon bei dezentem Pegel sind alle Details mit großer Selbstverständlichkeit vorhanden, und auch die Raum-Abbildung bleibt komplett.

Fazit der Zeitschrift:

DayDream Signature 225 fällt mit unkonventionellem Auftritt auf - die Gehäuseform hat was. Das wesentliche Argument für diese Boxen ist natürlich ihr Klang, und der ist wirklich wunderbar, extrem natürlich, bei Bedarf höchst dynamisch und ganz und gar überzeugend räumlich. Dass alles bekommt der Anwender ohne finanziellen Kraftakt: Wenn die Holzarbeiten in Eigenregie gelingen, ergibt unsere Kalkulation einen Materialpreis ab 700 Euro pro Paar, ein Bruchteil des Preises, der für adäquate Fertigboxen zu investieren wäre.

Unser Bausatz besteht aus

  • Dayton Audio AMTHR-4
  • Dayton Audio SIG225-4
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 0,5x Audaphon Damping 10, 970 x 470 mm, selbstklebend
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 1,5x Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • ClarityCap PWA Kondensator 1,0 μF / 250 Vdc
  • ClarityCap PWA Kondensator 4,7 μF / 400 Vdc
  • ClarityCap PWA Kondensator 10 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 8,2 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 10 µF / 160 Vdc
  • 1,4 mm Luftspule, 1,5 mH/0,36 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,18 mH/0,36 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,33 mH/0,48 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 345,00 ohne MwSt: € 289.92 / $ 336.30

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Dayton Audio AMTHR-4 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Öl.

  • Mundorf MCAP EVO Öl 4,7 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Öl 10 μF / 450 V
  • ClarityCap PWA Kondensator 1,0 μF / 250 Vdc
  • ClarityCap PWA Kondensator 10 μF / 250 Vdc
  • ClarityCap PWA Kondensator 8,2 μF / 400 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,18 mH/0,34 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,33 mH/0,48 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 1,5 mH/0,38 Ohm
  • MResist Classic-Widerstand 4,7 Ohm / 10 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 407,00 ohne MwSt: € 342.02 / $ 396.74

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • JB Elko bipolar advanced, 33μF / 100 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,33 mH/0,48 Ohm
  • Keramikwiderstand 6,8 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 10,30 ohne MwSt: € 8.66 / $ 10.04

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 159 x 127 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück:   EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.75
Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht