Ebro Aktionsangebot   Standlautsprecher aus K+T 5/2023

technische Daten:
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 83 dB
  • Maße (HxBxT): 1000 x 240 x 350 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 25 - 30000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 280, 2450 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox
Vergrößern

Ebro ist ein drei-Wege Standlautsprecher.

Ebro ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von SEAS und von Wavecor.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Koaxiallautsprecher Seas L12RE/XFC H1602-04
- einen Tieftöner Wavecor SW215WA02

Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 1. Ordnung (6 dB / Oktave) und Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.

Das Abklingspektrum ist praktisch fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,6 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 1,7 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Ja, das ist Bass, wie er im Lehrbuch steht: Tief hinunter, souverän und klar und mit ordentlich dynamischem Spielraum, so dass man mit der Ebro auch einmal Gas geben kann. Auch im Stimmbereich gibt es ordentlich Reserven, wodurch vor allem Sänger einen kleinen Hauch ,,Extraprominenz" erhalten. In den darüber liegenden Bereichen ist die Box dann sehr neutral und präzise bis in den Hochtonbereich hinein. Ein leichter Ansatz von Schärfe im Präsenzbereich bei wandparalleler Aufstellung verschwindet beim korrekten Einwinkeln - und dann wirkt die Ebro wie ein sehr guter Studiomonitor, natürlich mit ihren deutlich erweiterten Bassfähigkeiten, die einfach nur Spaß machen. Und dann ist da noch die exquisite räumliche Abbildung durch den Seas-Koax, die nach wie vor ihresgleichen sucht.

Fazit der Zeitschrift:

Sehr kompletter großer Standlautsprecher, der von der fulminanten Basstiefe bis zur perfekten Abbildung alles beherrscht.

Unser Bausatz besteht aus

  • 2x Seas L12RE/XFC (H1602-04)
  • 2x Wavecor SW215WA02, 8 Ohm, Subwoofer
  • 2x Bassreflexrohr HP70, 70x220mm, schwarz
  • 4x Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 2x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 2x Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 6m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 3x Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück
  • 2x Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • 2x Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 2,7 μF / 400V
  • 2x Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 4,7 μF / 400V
  • 2x Audaphon MKT Kondensator 10 µF / 160 Vdc
  • 2x Audaphon MKT Kondensator 100 µF / 160 Vdc
  • 2x JB Elko bipolar, 100 μF/50 Vdc
  • 2x JB Elko bipolar, 220 μF/50 Vdc
  • 2x JB Elko bipolar, 330 μF/50 Vdc
  • 2x 1,0 mm Luftspule, 1,0 mH/0,49 Ohm
  • 2x 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • 2x Mundorf H-Kern-Spule H71, 15 mH/1,15 0hm
  • 2x Mundorf H-Kern-Spule H71, 33 mH/1,93 0hm
  • 2x Mundorf H-Kern-Backlackspule BH125, 8,2 mH/0,42 0hm
  • 2x Keramikwiderstand 4,7 Ohm/20 Watt
  • 2x Keramikwiderstand 5,6 Ohm/20 Watt
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 1,5 Ohm (braun-grün-gold)
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 3,3 Ohm (orange-orange-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Paar   EUR 694,00 ohne MwSt: € 583.19 / $ 676.50

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 10 µF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,22 mH/0,34 Ohm
  • Keramikwiderstand 10 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 9,30 ohne MwSt: € 7.82 / $ 9.07

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf eine Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen
Leiterplatte 220x155 mm, Best.-Nr. I-8805002, Preis pro Stück:   EUR 11,80 ohne MwSt: € 9.92 / $ 11.50
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)

Messungen zu diesem Lautsprecher

measurmentsMessungen zu diesem Lautsprecher

Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht