HiFi-PA 10/2 (2025)   Kompaktlautsprecher aus Hobby Hifi 2-3/2025

technische Daten:
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 88 dB
  • Maße (HxBxT): 650 x 360 x 300 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 40 - 20000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 2000 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

HiFi-PA 10/2 (2025) ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

HiFi-PA 10/2 (2025) ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Celestion und von Wavecor.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- ein Hochtonhorn mit Antrieb Celestion CDX1-1747 + Celestion H1-7050
- einen Tieftöner Wavecor WF259PA01

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 100 Hz unter 1,1%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

Mit atemberaubender Explosivität machte die HiFi-PA 10/2 im Hörraum ihre Aufwartung. Dieser Lautsprecher giert nach Pegel. Maceo Parkers offensives Saxofonspiel überzeugte mit grandioser Dynamik, wunderbar klar, ohne jemals zu überziehen. Bis hin zu aberwitzigen Spitzenpegeln erlebten wir souveräne Durchzeichnung, scharf umrissene Konturen und dazu eine grandiose räumliche Tiefe - das zeitrichtige Abstrahlverhalten lässt grüßen. Was im Bass möglich ist, zeigte uns die Bassistin Esperanza Spalding mit ihrem Album ,,Junjo": Ihren akustischen Bass ließ sie schnurren und knurren, dass es eine Freude war. Die Grenzfrequenz von 43 Hertz ermöglicht einen satten, straffen und gleichzeitig voluminösen Kontrabass, wie man ihn sich nur wünschen kann, und dem es an nichts mangelt. Chris Jones demonstrierte mit ,,No Sanctuary Here" die Stimmengewalt der Lautsprecher. Der Bariton bot Volumen und Konturen in optimalem Gleichgewicht, weder dicklich noch asketisch, sondern ganz im Gegenteil wunderbar natürlich, klar und detailliert. Einmal mehr wusste auch die räumliche Abbildungsqualität zu überzeugen, stand die Stimme souverän im Mittelpunkt und lotete die instrumentale Begleitung Breite und Tiefe des Raums aus. Es macht ungeheuren Spaß, diese Schallwandler in Aktion zu erleben. Vor allem die enorme Pegelreserve, die ungestüme Dynamik reißt den Zuhörer ein ums andere Mal mit. Und noch ein ganz anders geartetes Experiment absolvierten die Boxen mit Bravour: An einer 30-Watt-Röhrenendstufe mit EL34 zeigten sie sich als Meister der Feindynamik. Wir erlebten eine wunderbar klare und allerfeinst durchgezeichnete Vorstellung. Tonal absolut souverän, wussten sie Details unerhört filigran und in einem Raum mit großer Weite und Tiefe punktgenau abzubilden.

Fazit der Zeitschrift:

Die HiFi-PA 10/2 bietet klangliche Exzellenz in Verbindung mit einer äußerst komfortablen Pegelfestigkeit. HiFi und PA sind in diesem Fall kein Widerspruch - im Gegenteil: Sie ergänzen sich ideal.

Unser Bausatz besteht aus

  • Wavecor WF259PA01, 8 Ohm, PA-Tieftöner
  • Celestion H1-7050 NoBell Horn, Aluminium, 70x50 (T5134)
  • Celestion CDX1-1747, 1.75 Zoll-Kapton-Driver, 8 Ohm
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 0,5x Audaphon Damping 10, 970 x 470 mm, selbstklebend
  • Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • 2x 1 Stück Sechskantmutter M6, DIN 934 verzinkt (934VZ006)
  • 2x 1 Stück Federring 6,1 mm, DIN 127-A verzinkt (127-AVZ0061)
  • 2x 1 Stück Gewindestift mit Kegelkuppe, M6x30mm, DIN 913
  • 1,5x Inbus-Holzschrauben 5 x 30 mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • ClarityCap PWA Kondensator 10 μF / 250 Vdc
  • ClarityCap PWA Kondensator 1,5 μF / 400 Vdc
  • ClarityCap PWA Kondensator 4,7 μF / 400 Vdc
  • Mundorf MKP Kondensator 22 μF / 250 V
  • Audaphon MKT Kondensator 1,5 μF / 160 Vdc
  • Folien-Kondensator MKT 4,7 μF / 250Vdc
  • Mundorf Elko rau, 270 μF/63 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 10 mH/3,62 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,68 mH/0,39 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 1,5 mH/0,38 Ohm
  • Mundorf VS140-Kernspule 4,7 mH/0,24Ohm
  • Mundorf H-Kern-Backlackspule BH71, 10 mH/0,87 0hm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 3,3 Ohm (orange-orange-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 3,9 Ohm (orange-weiß-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 8,2 Ohm (grau-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 15 Ohm (braun-grün-schwarz)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 955,00 ohne MwSt: € 802.52 / $ 930.92

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Celestion CDX1-1747 + Celestion H1-7050 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Cap PWA MKP Kondensatoren mit 160 V.

  • Mundorf Mcap Supreme EVO Öl 1,5 μF / 1000V
  • Mundorf Mcap Supreme EVO Öl 4,7 μF / 800V
  • ClarityCap PWA Kondensator 10 μF / 250 Vdc
  • Mundorf MKP Kondensator 22 μF / 250 V
  • Audaphon MKT Kondensator 1,5 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 270 μF/63 Vdc
  • Mundorf Folienspule CFC14-0,68 mH/0,20Ohm
  • Mundorf Folienspule CFC14-1,5 mH/0,29Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 10 mH/3,62 Ohm
  • Mundorf H-Kern-Backlackspule BH71, 10 mH/0,87 0hm
  • Mundorf CFS14-Spule, 4,7 mH/0,23 Ohm
  • MResist Supreme-Widerstand 8,2 Ohm / 20 Watt
  • MResist Classic-Widerstand 3,9 Ohm / 10 Watt
  • MResist Classic-Widerstand 15 Ohm / 10 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 3,3 Ohm (orange-orange-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1182,00 ohne MwSt: € 993.28 / $ 1152.20

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 47 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,47 mH/0,57 Ohm
  • Keramikwiderstand 10 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 26,22 ohne MwSt: € 22.03 / $ 25.56

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38
Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht