Milan Aktionsangebot   Kompaktlautsprecher aus K+T 6/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 5 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 85 dB
  • Maße (HxBxT): 325 x 200 x 260 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 50 - 27000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 3000 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox
Vergrößern

Milan ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

Milan ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Wavecor .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Hochtöner Wavecor TW022WA04
- einen Tieftöner Wavecor WF146WA05

Der Lautsprecher wurde von Thomas Schmidt und Michael Rochow entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,5 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 1,6 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Im Hörraum zeigt sich die Milan von ihrer besten Seite: Der 14-Zentimeter-Tieftöner macht Laune und zeigt ordentlich Tiefgang und Dynamik mit Reserven. Der Hochtöner steht ihm dynamisch in nichts nach. Man muss sich hier immer wieder klarmachen, dass das Paar Lautsprecher hier nicht einmal 200 Euro kostet - und die Box spielt auf einem Niveau, das Fertigboxen für ein Vielfaches oftmals nicht erreichen. Die gut gelungene Balance zwischen den Treibern mit einem phasenreinen Übergangsbereich zahlt sich in Form einer stabilen und genauen Räumlichkeit aus, während sich die Tonalität auch unter Winkeln wenig ändert - am besten gefällt mir auch hier eine Aufstellung parallel zu den Raumwänden. In Sachen Bass muss sich die Milan schon in unserem großen Hörraum wahrlich nicht verstecken - die kleine Box macht im Frequenzgangkeller ordentlich Alarm und macht so einfach nur Spaß. Da auch die subtileren Qualitäten wie Feindynamik und Präzision nicht zu kurz kommen, kann ich hier nur eine dicke Kaufempfehlung aussprechen, vor allem angesichts des sensationellen Aktionspreises.

Fazit der Zeitschrift:

Klanglich und technisch sauber konstruierter Lautsprecher, hübsch anzusehen und unschlagbar günstig. Kaufen!

Unser Bausatz besteht aus

  • 2x Wavecor WF146WA05, 4 Ohm (bulk), Mitteltieftöner Glasfaser
  • 2x Wavecor TW022WA04, 4 Ohm, Silk Dome Tweeter
  • 4x Bassreflexrohr HP50, 50x143mm, schwarz
  • 2x Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 2x Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 2x Pan-Schrauben 3,5x17 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • 2x Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 3,9 μF / 400V
  • 2x Audaphon MKT Kondensator 15 µF / 160 Vdc
  • 2x 1,4 mm Luftspule, 1,2 mH/0,32 Ohm
  • 2x 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Paar   EUR 194,00 ohne MwSt: € 163.03 / $ 189.11

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,10 mH/0,27 Ohm
  • Keramikwiderstand 6,8 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 15,37 ohne MwSt: € 12.92 / $ 14.98

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 140 x 102 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA140, Best.-Nr. str-RA140, Preis pro Stück:   EUR 4,20 ohne MwSt: € 3.53 / $ 4.09
Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht