Sofia AMT 31   Kompaktlautsprecher aus K+T 6/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 82 dB
  • Maße (HxBxT): 340 x 170 x 270 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 40 - 33000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 5000 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox
Vergrößern

Sofia AMT 31 ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

Sofia AMT 31 ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Mundorf und von Wavecor.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Mundorf AMTU60W1.1-C
- einen Tieftöner Wavecor WF120BD12

Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,5 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,6 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Aufgrund der gewählten Abstimmung im Tieftonbereich kann die Sofia 31 AMT auf jeden Fall auch frei stehen und sorgt dennoch für genügend Dynamik im Bass und eine wohlige Tiefe. Darüber gibt es einen sehr neutralen, sehr sauberen und fein aufgelösten Mitteltonbereich und weiter oben dynamische Höhen mit sehr guter Feinauflösung und perfekter Raumabbildung. Was mir hier besonders gut gefällt ist der Mut zur extrem hohen Trennfrequenz, die ja technisch gar nicht erforderlich wäre, aber zu einem sehr gutmütigen Verhalten im Präsenzbereich führt. Gerade in einem kleineren Raum mit einem Hörabstand von unter 2 Metern spielt die Sofia 31 AMT ihre neutralen Qualitäten voll aus und bedarf auf keinen Fall einer Subwooferunterstützung, die man für den Heimkinoeinsatz in Erwägung ziehen kann, wo die kleine Wavecor-Box ihre hervorragende Sprachverständlichkeit ausspielen kann.

Fazit der Zeitschrift:

Vorzügliche Kompaktbox mit spezieller Abstimmung als Komplettlösung für kleine Hörräume.

Unser Bausatz besteht aus

  • Wavecor WF120BD12, 8 Ohm, Mitteltieftöner mit Gusskorb, Kevlar-Carbonmembran
  • Mundorf AMTU60W1.1-C
  • 2x Bassreflexrohr HP50, 50x143mm, schwarz
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 0,5x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 1,5m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 0,5x Pan-Schrauben 3,5x17 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Visaton Senkkopfschrauben 3,5x25, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • ClarityCap PX Kondensator 1,2 μF / 250 Vdc
  • ClarityCap PX Kondensator 4,7 μF / 250 Vdc
  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 4,7 μF / 400V
  • Audaphon MKT Kondensator 22 μF / 160 Vdc
  • 1,4 mm Luftspule, 1,0 mH/0,29 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,39 mH/0,49 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 2,7 mH/1,53 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 8,2 Ohm (grau-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 12 Ohm (braun-rot-schwarz)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 510,00 ohne MwSt: € 428.57 / $ 497.14

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Mundorf AMTU60W1.1-C - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap ESA MKP Kondensatoren mit 630 V.

  • ClarityCap ESA Kondensator 1,2 μF / 630 Vdc
  • ClarityCap PX Kondensator 4,7 μF / 250 Vdc
  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 4,7 μF / 400V
  • Audaphon MKT Kondensator 22 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,39 mH/0,51 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 2,7 mH/1,53 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 1,0 mH/0,30 Ohm
  • MResist Classic-Widerstand 2,2 Ohm / 10 Watt
  • MResist Classic-Widerstand 12 Ohm / 10 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 8,2 Ohm (grau-rot-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 545,00 ohne MwSt: € 457.98 / $ 531.26

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 22 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,05 mH
  • Keramikwiderstand 6,8 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 12,20 ohne MwSt: € 10.25 / $ 11.89

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück:   EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.58
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht