Sonoro ist ein zwei-Wege Standlautsprecher.
Sonoro ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Celestion und von Dayton Audio.
Der Lautsprecher enthält folgende Chassis: - ein Hochtonhorn mit Antrieb Celestion CDX1-1747 + H1-9040P - einen Tieftöner Dayton Audio PA310-8
Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus: - einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner. - einem Tiefpass 4. Ordnung (24 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.
Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.
Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 100 Hz unter 0,4%.
Sonoro begeistert mit grandiosen Dynamikeruptionen, die ihr ganz und gar lässig und unangestrengt Gelingen. ,, Kiss" von The Art Of Noise ließen wir mit forcierter Lautstärke laufen. Bassattacken wie aus dem Nichts massierten das Zwerchfell, kompromisslos straff und druckvoll, beeindruckend tief und klar. Das riesige Druckkammerhorn brillierte mit einem luftigen und leichten, bei entsprechender Anforderung jedoch kompromisslos explosiven Hochtonbereich. Es lieferte wunderbar klare und extrem fein ziselierte Höhen. Schlagzeug-Besen wischten geradezu elektrisierend übers Messing. James Morrison fetzte mit seiner ,,Scream Machine" dermaßen mitreißend, dass es eine Wonne war. Jeder Bläsereinsatz hatte etwas ultimatives (Anspieltipp: der Titel-Song). Auch wenn diesen Lautsprechern grandiose Pegelfestigkeit in die Wiege gelegt wurde, begeistern sie bis hinab zu weitestgehend reduzierter Lautstärke noch mit beeindruckender Auflösung, mit einer wunderbar detaillierten und selbst dann noch absolut mühelosen Abbildungsleistung. Verantwortlich für die begeisternde Feindynamik und das bis hin zu geringster Lautstärke noch faszinierende Auflösungsvermögen sind die rekordverdächtig geringen mechanischen Verluste des Tieftöners. Begeisternd gerät schließlich auch die räumliche Abbildung: Stimmen wie Instrumente werden plastisch modelliert und blitzsauber in der Breite und Tiefe gestaffelt. Der Zuhörer erfährt Weite und Tiefe, aber auch Nähe. Tom Jones erlebten wir mit dem erwähnten ..Kiss" von The Art Of Noise beeindruckend präsent, tonal perfekt ausbalanciert, plastisch und zum Greifen real.
Sonoro ist eine Spaßmaschine auf höchstem Niveau - gnadenlos pegelfest, wenn es darauf ankommt, aber auch vollkommen souverän bis hin zu geringster Lautstärke. Sie füllt mühelos große Räume und ist nicht zuletzt als Partybeschallung, ob in Haus oder Garten, perfekt. Das alles bekommt man vor allem dank des kostengünstigen Tieftöners zu einem verführerisch günstigen Preis: Für noch nicht einmal 1.100 Euro kann man diesen riesengroßen Spaß bereits realisieren, wenn die Holzbearbeitung in Eigenregie erfolgt. Der Aufpreis von 330 Euro für ein Paar Frequenzweichen in der Highend-Ausführung ist, wenn das Budget es hergibt, unbedingt zu empfehlen. Aber auch mit der Preis-Leistungs-Empfehlung für die Weiche ist der Erfolg garantiert.
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 475,00 ohne MwSt: € 399.16 / $ 463.03
Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Celestion CDX1-1747 + H1-9040P - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap PWA MKP Kondensatoren mit 160 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 579,00 ohne MwSt: € 486.55 / $ 564.40
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen EUR 9,30 ohne MwSt: € 7.82 / $ 9.07
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück: EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht