Triple X   Kompaktlautsprecher aus K+T 6/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 87 dB
  • Maße (HxBxT): 430 x 250 x 350 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 50 - 18000 Hz
  • Trennfrequenz(en): Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

Triple X ist ein drei-Wege Kompaktlautsprecher.

Triple X ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Celestion .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Koaxiallautsprecher Celestion TFX0615
- einen Tieftöner Celestion CF0820BMB

Der Lautsprecher wurde von Frank Kuhl entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 1. Ordnung (6 dB / Oktave) und Tiefpass 1. Ordnung (6 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,5 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 1,3 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Die vermeintliche Schlankheit im Bass entpuppt sich im Hörraum als ungemein dynamischer Punch, bei dem sich schon im Verlauf der ersten zwei, drei Stunden mit ein bisschen Pegel eine klare Verschiebung von der Holzigkeit frischer Treiber zu einer geschmeidigeren und besser integrierten Tieftonwiedergabe darstellt. Damit kommt dann auch richtig Freude auf, denn auch, wenn der Wirkungsgrad vor dem Messmikrofon nicht nach PA aussieht, kann man mit ein bisschen Reserve bei der Verstärkerleistung die Triple X aus derselben locken- Dynamik steht quasi unbegrenzt zur Verfügung, umso mehr, wenn man die doch recht kompakte Box mit einem entsprechend potenten Subwoofer kombiniert - ich hatte da gerade einen recht kräftigen Kandidaten aus dem Fertig-HiFi- Bereich zur Verfügung, der mit einem 18-Zöller bestückt war - genau richtig für die unterste Oktave zwischen 20 und 40 Hertz. Diese Kombination war PA auf High-End-Niveau, oder High End auf PA-Niveau, wie man es sehen möchte... Feindynamik, Präzision und räumliche Abbildung sind ohnehin die Paradedisziplinen des Koax, der auf einem wirklich exzellenten Niveau spielt.

Fazit der Zeitschrift:

Hoch belastbare und dynamische Box mit Anspruch.

Unser Bausatz besteht aus

  • Monacor BR-70TR Bassreflexrohr
  • Celestion CF0820BMB, 8 Ohm
  • Celestion TFX0615
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 1,5x Inbus-Holzschrauben 4x25 mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 4,7 μF / 400V
  • 2x Audaphon MKP CAP Superior 8,2 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 8,2 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 68 μF / 160 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 0,15 mH/0,17 Ohm
  • 1,0 mm Luftspule, 0,39 mH/0,29 Ohm
  • 1,0 mm Luftspule, 0,47 mH/0,32 Ohm
  • Audaphon M-Kern-Spule M14, 4,7 mH/0,24 0hm, Drahtlänge 30mm, Abisolierung 20mm
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 1,2 Ohm (braun-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 3,3 Ohm (orange-orange-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 8,2 Ohm (grau-rot-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 327,00 ohne MwSt: € 274.79 / $ 318.76

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Celestion TFX0615 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap CSA Kondensatoren mit 250 V.

  • ClarityCap PWA Kondensator 68 μF / 160 Vdc
  • ClarityCap CSA Kondensator 4,7μF / 250 Vdc
  • ClarityCap CSA Kondensator 8,2μF / 250 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 8,2 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,15 mH/0,17 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,39 mH/0,29 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,47 mH/0,32 Ohm
  • Mundorf VS140-Kernspule 4,7 mH/0,24Ohm
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 1,2 Ohm (braun-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 3,3 Ohm (orange-orange-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 8,2 Ohm (grau-rot-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 388,00 ohne MwSt: € 326.05 / $ 378.22

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 8,2 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,18 mH/0,36 Ohm
  • Keramikwiderstand 10 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 8,90 ohne MwSt: € 7.48 / $ 8.68

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf eine Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen
Leiterplatte 220x155 mm, Best.-Nr. I-8805002, Preis pro Stück:   EUR 11,80 ohne MwSt: € 9.92 / $ 11.50
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht