Variant Diamond   Kompaktlautsprecher aus K+T 6/2025

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 84 dB
  • Maße (HxBxT): 360 x 240 x 302 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 40 - 21000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 1950 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

Variant Diamond ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

Variant Diamond ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Dayton Audio .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Hochtöner Dayton Audio DC28F-8
- einen Tieftöner Dayton Audio DS 175-8

Der Lautsprecher wurde von Thomas Schmidt entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,3 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,5 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass die Box durch ihre Vorgeschichte so lange gereift ist, oder ob ich ein glückliches Händchen bei der Chassisauswahl hatte, oder beides: Aber DAS ist eine Box, die preisklassen-übergreifend gut klingt, angesichts des Preises von unter 200 Euro pro Seite eigentlich schon sensationell. Der Bass reicht schön tief und lehrt ausgewachsene Standboxen das Fürchten, die sich allerhöchstens in die Bereiche so hoher Pegel flüchten können, die man sowieso fast nie benötigt. Und die Variant Diamond macht auch einen "schönen Bass", der die perfekte Mitte zwischen der ultimativen Tiefe und Schwärze eines Subwoofers und der leichtfüßigen Eleganz einer großen Papiermembran findet. Der gesamte Grund- und Mitteltonbereich ist sehr neutral - haarspalterisch würde ich sagen: mit einer minimalen Tendenz zu eher schlanken Klang statt heimeliger Wärme - aber wie gesagt: das sind Nuancen. Vom oberen Mitteltonbereich bis an die Hörgrenze ist dann alles wirklich perfekt: Tonal ist die Variant Diamond absolut neutral, präzise in Grob- und Feindynamik, Auflösung, räumliche Abbildung - was Sie wollen! Für einen reinen Träger für Testmessungen ist das eine ziemliche Karriere geworden, finde ich. In Sachen günstiger Kompaktlautsprecher ist die Variant Diamond bis auf Weiteres meine neue Hör-Referenz.

Fazit der Zeitschrift:

Ein bisschen Glück beim Chassismaterial, ein bisschen Erfahrung bei der Entwicklung - fertig ist ein angesichts des Preises sensationell guter Kompakt-Lautsprecher.

Unser Bausatz besteht aus

  • Dayton Audio DC28F-8
  • Dayton Audio DS 175-8
  • Bassreflexrohr HP50, 50x143mm, schwarz
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 0,5x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 8,2 μF / 400V
  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 10 μF / 400V
  • 1,0 mm Luftspule, 3,0 mH/0,98 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,27 mH/0,44 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 166,00 ohne MwSt: € 139.50 / $ 161.82

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Dayton Audio DC28F-8 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap SA Kondensatoren mit 630 V.

  • ClarityCap PWA Kondensator 8,2 μF / 400 Vdc
  • ClarityCap SA Kondensator 10 μF / 630 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,27 mH / 0,45 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 3,0 mH/0,98 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 182,00 ohne MwSt: € 152.94 / $ 177.41

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 1,2 mH/1,08 Ohm
  • Keramikwiderstand 6,8 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 21,00 ohne MwSt: € 17.65 / $ 20.47

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück:   EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.58
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht