ViPA-Fast   Standlautsprecher aus Hobby Hifi 1/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 92 dB
  • Maße (HxBxT): 1150 x 470 x 400 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 40 - 18000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 220 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

ViPA-FAST ist ein zwei-Wege Standlautsprecher.

ViPA-FAST ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Visaton .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Breitband-Lautsprecher Visaton B200, 6 Ohm
- einen Tieftöner Visaton PAW 38, 8 Ohm

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Breitbandlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.

Das Abklingspektrum (Wasserfallspektrum) zeigt ein in den Mitten verzögertes Ausschwingverhalten.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 200 Hz unter 2%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

Mit ViPA-FAST kann man mächtig Gas geben. Donald Fagens "Kamakiriad" legte los, als gäbe es kein Morgen. Federnde Bässe, abgrundtief und knochentrocken, katapultierte der Visaton-Bass in den Raum. Die auch vom Pop-Duo Steely Dan bekannte Stimme erklang plastisch und real: Fagen schien im Raum zwischen den Boxen zu stehen, die Instrumente sauber dahinter gestaffelt. Den Mittelhochtonteil forderte James Morrison mit "Scream Machine" heraus. Die funkigen Bläsersätze standen wie angenagelt im Raum, gerade so, als sei der Maestro höchst persönlich anwesend. Und es ging immer noch etwas lauter, ohne unangenehm zu werden. Klar, dieser Funk klingt aggressiv, aber auf eine angemessene Art. Die Lautsprecher wirkten keinesfalls gestresst. Aber ViPA-FAST kann auch ganz anders: Stravinskys Feuervogel mit dem Detroit Symphony Orchestra und der Acadamy of St. Martin in the Fields erklang prachtvoll und opulent, der sinfonische Klangkörper machtvoll und mit Volumen. Dabei lief nichts aus dem Ruder: Die Streicher, die Bläser, Holz und Blech, tiefere und höhere Tonlagen, all das lösten die Laut- Sprecher fein säuberlich auf. Wir erlebten donnernde Pauken und grollende Kontrabässe in beeindruckender Realität und originalgetreuer Lautstärke. Zu keiner Zeit kam das Bedürfnis auf, die eindeutig nachbarschaftsgefährdende Lautstarke einzuschränken - das machte einfach höllisch Spaß. Wurde die Lautstarke dann doch reduziert, dann blieben die feinen und klaren Details unvermindert erhalten. Der Breitbänder und der Basstreiber spielten den Vorteil ihrer besonders geringen mechanischen Verluste in den Membranaufhängungen gekonnt aus - sie lösten auch bei sehr weit reduzierter Lautstärke immer noch wunderbar fein auf.

Fazit der Zeitschrift:

HiFi trifft PA, und es funktioniert blendend: ViPA-FAST kombiniert die explosive Dynamik von PA-Systemen mit Feindynamik auf höchstem Niveau, wie man es sonst eher von audiophilen Superlautsprechern kennt. Dabei haben diese Lautsprecher ihren ganz eigenen Charakter, prachtvolle Klangfarben und darunter einen druckvollen, punchigen Bass. So ganz billig erscheint das Projekt auf den ersten Blick nicht, sind 2.000 Euro für Material zu investieren (Arbeitszeit brauchen wir natürlich nicht zu kalkulieren, die zählt zum Freizeitvergnügen) - aber in Relation zu Fertigprodukten dieser Klangqualität, die wir ganz klar im fünfstelligen Bereich sehen, ist es sogar spottbillig.

Unser Bausatz besteht aus

  • Visaton B200, 6 Ohm
  • Visaton Tieftonlautsprecher PAW 38, 8 Ohm
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 2x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 3m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • Inbus-Holzschrauben 5x30mm, schwarz 8 Stück
  • Inbus-Holzschrauben 4x25 mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 47 μF / 160 Vdc
  • JB Elko bipolar, 150 μF/100 Vdc
  • JB Elko bipolar, 220 μF/100 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 0,68 mH/0,39 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 22 mH/5,61 Ohm
  • Mundorf BS140-Kernspule 10 mH/0,38Ohm
  • Mundorf H-Kern-Spule H71, 2,7 mH/0,42 0hm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 725,00 ohne MwSt: € 609.24 / $ 706.72

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Visaton B200, 6 Ohm - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap PWA MKP Kondensatoren mit 400 V.

  • ClarityCap PWA Kondensator 82 μF / 400 Vdc
  • JB Elko bipolar, 150 μF/100 Vdc
  • JB Elko bipolar, 220 μF/100 Vdc
  • Mundorf Folienspule CFC14-0,68 mH/0,20Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 22 mH/5,66 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 2,7 mH/0,51 Ohm
  • Mundorf BS180-Kernspule 10 mH/0,23Ohm
  • MResist Supreme-Widerstand 6,8 Ohm / 20 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,2 Ohm (rot-rot-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 905,00 ohne MwSt: € 760.50 / $ 882.18

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 22 μF / 160 Vdc
  • Keramikwiderstand 6,8 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 8,30 ohne MwSt: € 6.97 / $ 8.09

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38
Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht