ViTraL 100 ist ein zwei-Wege Standlautsprecher.
ViTraL 100 ist ein Transmissionline-Lautsprecher mit Chassis von Mundorf und von Visaton.
Der Lautsprecher enthält folgende Chassis: - einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Mundorf AMTU60W1.1-C - einen Tieftöner Visaton TI 100
Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus: - einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner. - einem Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.
Das Abklingspektrum ist praktisch fehlerfrei.
Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 400 Hz unter 1%.
ViTraL 100 begeistert mit einem verblüffend tiefen, klaren und straff umrissenen Tiefbass. Bassgitarre erlebten wir bis hin zum tiefen E authentisch, Base Drum hatte richtig fetten Schub, Konzertflügel wirkte wuchtig. Oberhalb dieses absolut souveränen Basses erlebten wir eine faszinierend klare Mittenansprache. Auch Stimmen wirkten außerordentlich plastisch und natürlich, sie standen blitzsauber umrissen vor den Boxen, und die Begleitinstrumente agierten bestens nachvollziehbar in der zweiten Reihe. Das Klangbild erinnert definitiv an größere Lautsprecher. Wer das einmal erlebt hat, gerät ernsthaft ins Grübeln, ob größere Lautsprecher überhaupt noch einen Sinn haben. Natürlich haben sie, denn wenn man in puncto Lautstärke die Zügel schleifen lässt und dann plötzlich wie aus dem Nichts die tiefe Kontrabass-Saite mit Wucht angerissen wird (The Yuri Honing Trio: Walking On The Moon, zu finden auf der Manger-Hörtest-CD), dann geraten die zierlichen Bassmembranen doch in arge Bedrängnis. Nur ein klein wenig Lautstärke-Disziplin vorausgesetzt, kann man mit diesen Lautsprechern fantastisch Musik genießen. Selbst hochkomplexe Orchesterpassagen lösen sie in ihrer ganzen Vielfalt auf. ein beeindruckendes Beispiel ist Carl Orffs Carmina Burana in der Telarc-Aufnahme. Ein ganz besonderer Vorzug besteht in der ausgeprägten Leise-Hör-Qualität. Selbst bei deutlich zurück genommenem Lautstärkepegel bleiben auch noch feinste Details erhalten, und der Bass erklingt unvermindert tief und kraftvoll. Das Klangbild wirkt auch dann noch weiträumig und klar gestaffelt.
ViTraL 100 spielt vom Bass bis in den Hochtonbereich großartig. Keine unangemessen großen Dynamikanforderungen vorausgesetzt, begeistert die zierliche Transmissionline mit Natürlichkeit, Plastizität und Mikrodynamik auf allerhöchstem Niveau - ein lediglich körperlich kleiner Standlautsprecher mit großartiger Klangqualität.
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 572,00 ohne MwSt: € 480.67 / $ 557.58
Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Mundorf AMTU60W1.1-C - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Öl Kondensatoren mit 450 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 666,00 ohne MwSt: € 559.66 / $ 649.21
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen EUR 9,50 ohne MwSt: € 7.98 / $ 9.26
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück: EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht