WaveBySide 223   Standlautsprecher aus Hobby Hifi 6/2018

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 85 dB
  • Maße (HxBxT): 1000 x 220 x 360 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 33 - 32000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 130, 2000 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

WaveBySide 223 ist ein drei-Wege Standlautsprecher mit perfekt ebenem Frequenzgang und vorzüglichem Ausschwingverhalten.

WaveBySide 223 ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis der Firma Wavecor .

Unser Bausatz enthält folgende Lautsprecher:
- einen Hochtöner Wavecor TW030WA11
- einen Mitteltöner Wavecor WF182BD17 (Ersatz für WF182BD09)
- einen Tieftöner Wavecor WF223BD02

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Mitteltonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum (Wasserfalldiagramm) ist vorbildlich ohne jegliche störende Resonanz.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 100 Hz unter 0,5%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

"WaveBySide 223 liefert ein Klangbild aus einem Guss, mit geradezu monolithischer Wirkung: Die Chassis verschmelzen perfekt. Die Tieftöner ließen wir nach innen strahlen, die Lautsprecher richteten wir nicht ganz zur Hörposition aus - Fehlwinkel vielleicht zehn Grad. An der Hörposition waren die Bässe gerade eben noch sichtbar. In mancher Raumsituation mögen nach außen strahlende Bässe Vorteile haben - das lässt sich ja einfach ausprobieren. Der Bass bildet ein höchst solides Fundament mit massivem Tiefgang und grandioser Präzision. Der riesige Reflexkanal spielt seine Vorteile bei hoher bis extremer Lautstärke aus: Selbst dann bleibt der Bass abgrundtief und klar gezeichnet. Das geht tatsächlich viel mehr in Richtung Transmissionline als Bassreflex. Der Mittenbereich glänzt mit souveräner tonaler Authentizität, modelliert Stimmen plastisch und überaus realistisch, würdigt selbst feinste klangliche Facetten. Katie Melua und Eva Cassidy im Duett ("What A Wonderful World" auf "The Katie Melua Collection") erlebten wir allerbestens differenziert - deren stimmliche Eigenheiten bringt WaveBySide 223 auf den Punkt. Der Hochtonbereich begeistert mit unaufgeregter Souveränität. Jede noch so feine Nuance findet ihre Würdigung, aber jegliche Übertreibung ist diesem Hochtöner fremd. Das sichert Langzeit-Hörgenuss ohne Ermüdungserscheinungen. Trotzdem genossen wir Hochton-Effekte wie einen fein ziseliert übers Becken wischenden Schlagzeug-Besen oder geradezu elektrisierende Triangel-Schläge in ihrer ganzen Pracht. WaveBySide 223 spannt einen Raum von erhabener Weite und Tiefe auf. Ohne den Nahbereich zu vernachlässigen, arrangieren die Lautsprecher das Klangbild auf einer großen Bühne, mit Raum zwischen den Stimmen und Instrumenten. Das funktioniert sogar bei sehr geringer Lautstärke ganz hervorragend, und auch wenn mal so richtig die Post abgeht, bleibt die akustische Illusion stabil."

Fazit der Zeitschrift:

"WaveBySide 223 bietet als Bassreflex-System im Bass Transmissionline-typische Großsignalfestigkeit. Das Klangbild zeichnet sich tonal, dynamisch und räumlich durch restlos überzeugende Natürlichkeit und Stabilität aus. Das Gehäuseformat bietet überzeugende Wohnraumtauglichkeit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überragend - wir kennen Fertigboxen im fünfstelligen Preisbereich, die im Klangvergleich keine Chance haben."

Unser Bausatz besteht aus

  • Wavecor TW030WA11, 4 Ohm, Waveguide, Textilkalotte
  • Wavecor WF182BD17, 4 Ohm, Mitteltieftöner, Glasfaser, schwarze Beschichtung (Ersatz für WF182BD09)
  • Wavecor WF223BD02, 8 Ohm, Mitteltieftöner, Papier / Glasfaser
  • 2x Bassreflexrohr HP100, 100x197 mm, schwarz
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 0,5x Audaphon Damping 10, 970 x 470 mm, selbstklebend
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 3m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • Inbus-Holzschrauben 5 x 30 mm, schwarz 8 Stück
  • 1,5x Inbus-Holzschrauben 4x25 mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • 2x Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 2,2 μF / 400V
  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 6,8 μF / 400V
  • 2x Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 15 μF / 400V
  • Mundorf MKP Kondensator 47 μF / 250 V
  • Mundorf MKP Kondensator 100 μF / 250 V
  • Mundorf Elko rau, 180 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 330 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 470 μF/63 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 0,68 mH/0,39 Ohm
  • 1,0 mm Luftspule, 1,0 mH/0,49 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,27 mH/0,44 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • Mundorf VS140-Kernspule 10 mH/0,38Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule, P50, 10 mH/3,49 Ohm
  • Mundorf H-Kern-Spule H71, 4,7 mH/0,46 0hm
  • Mundorf H-Kern-Spule H71, 27 mH/1,68 0hm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 3,3 Ohm (orange-orange-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX5 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Box   EUR 923,00 ohne MwSt: € 775.63 / $ 899.73

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren in Reihe zum Hochtöner - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap CSA und ESA Kondensatoren mit 630 V.

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1138,00 ohne MwSt: € 956.30 / $ 1109.31

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

Preis pro Impedanzkorrektur für eine Box auf Holz aufzubauen   EUR 17,27 ohne MwSt: € 14.51 / $ 16.83

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Rasterplatten statt auf Holz aufbauen wollen:
Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte 240 x 165 mm und eine Platte 159 x 127 mm (für ein Paar Boxen also 2 Stück 240 x 165 mm und zwei Stück 159 x 127 mm)
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38
Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück:   EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.75


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht