WaveCenter SOTA-free ist ein drei-Wege Kompaktlautsprecher.
WaveCenter SOTA-free ist ein geschlossener Lautsprecher mit Chassis von Audaphon und von Wavecor.
Der Lautsprecher enthält folgende Chassis: - einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Audaphon AMT-1i - zwei Mitteltöner Wavecor MR120BD02 - zwei Tieftöner Wavecor WF182BD14
Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus: - einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner. - einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher. - einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.
Das Abklingspektrum (Wasserfalldiagramm) ist vorbildlich ohne jegliche störende Resonanz.
Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 200 Hz unter 0,2%.
WaveCenter SOTA begeistert mit beeindruckend klaren und ausdrucksstarken Stimmen. Dialogen folgten wir mit größter Selbstverständlichkeit, und das auch dann noch, wenn die Protagonisten in ihre teilweise nicht einmal vorhandenen Bärte nuschelten. Das funktionierte auch noch bei deutlich reduzierter Lautstärke exzellent, wie man es zu nächtlicher Stunde gerne praktiziert, wenn Nachbarn oder Nachwuchs nicht im Schlaf gestört werden sollen. Am oberen Ende der Dynamikskala wird der große Center Pegelattacken vollkommen mühelos gerecht. Schalldruck-Explosionen, wie sie in vielen Filmproduktionen zum guten Ton gehören, transportiert er absolut authentisch ins Heimkino und präsentiert sie bei Bedarf in massiver Lautstärke und mit physisch spürbarem Druck aufs Zwerchfell.
WaveCenter SOTA brilliert mit Maßstab setzender Natürlichkeit, die sich vor allem in einer überragend klaren Dialogwiedergabe niederschlägt. Unbezwingbare Pegelfestigkeit gehört genauso zu seinen Stärken wie detailverliebte Mikrodynamik, Feinzeichnung selbst noch bei weitgehend reduzierter Lautstärke. Für die Heimkino-Beschallung auf Referenz-Niveau ist das unsere Mitten- (und als Inwall-Lösung auch Hauptlautsprecher) Besetzung.
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 1619,00 ohne MwSt: € 1360.50 / $ 1578.18
Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Audaphon AMT-1i - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Öl mit 450 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 1826,00 ohne MwSt: € 1534.45 / $ 1779.97
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen EUR 24,72 ohne MwSt: € 20.77 / $ 24.10
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 159 x 127 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück: EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.75 Rasterplatte RA140, Best.-Nr. str-RA140, Preis pro Stück: EUR 4,20 ohne MwSt: € 3.53 / $ 4.09
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht