Little King Aktionsangebot   Kompaktlautsprecher aus K+T 5/2021

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 86 dB
  • Maße (HxBxT): 600 x 250 x 390 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 48 - 30000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 150, 1800 Hz
  • Prinzip: geschlossene Box
Vergrößern

Little King ist ein drei-Wege Kompaktlautsprecher in kleinem Gehäuse mit großer Bassgewalt durch zwei seitlich eingebaute 28cm Tieftonlautsprecher.

Little King ist ein geschlossener Lautsprecher mit Chassis von Audaphon, SEAS und von Wavecor.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Audaphon AMT 1i
- einen Mitteltöner SEAS Excel W18EX001
- zwei Tieftöner Wavecor SW280WA01

Little King existiert in zwei Varianten: als Little King aktiv mit Hypex Aktivelektronik oder als passive Variante mit konventioneller Frequenzweiche als Little King.

Der Lautsprecher wurde von Daniel Gattig und Dennis Frank entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist oberhalb von 500 Hz fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,4 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,6 %. Bei geringen Lautstärken bleiben diese im Frequenzbereich 600 Hz bis 10000 Hz unter sagenhaften 0,1%.

Klangbeschreibung (Little King Aktiv):

"Und so gut wie sich die Little King misst, so gut hört sie sich an - in allen drei Varianten, von denen man sich selbst ja noch viel mehr programmieren kann, aber das Hypex-Modul ist eben auf drei Presets limitiert, die man sich im Schnellzugriff abrufen kann. In der HiFi-Abstimmung sorgt die kompakte Box schon für ultratiefe und rabenschwarze Bässe wie wir sie sonst nur von weitaus größeren Konstruktionen kennen. Die beiden Wavecors sind schon in dem kleinen Gehäuse eine Macht für sich und machen jeden Subwoofer absolut überflüssig, außer, man möchte das Gebäude einreißen. Der Seas Excel und der AMT machen im Mittel-Hochtonbereich einen fantastischen Job und spielen so präzise und neutral, wie man sich das nur wünschen kann. Wem dieses fast schon analytische Gebaren zu viel ist, schaltet ganz schnell auf die britische Abstimmung und badet in einem warmen Wohlklang, der tatsächlich an so manchen Lautsprecher-Klassiker von Kef und Konsorten erinnert. Und mit der Partyabstimmung knackt und knallt es so richtig aus den Boxen - eine fantastische Wahl für laute, und ich meine: LAUTE Rockmusik."

Fazit der Zeitschrift:

"Das beste aus ganz vielen Welten: Die Little King ist vor allem in ihrer aktiven Version ein Lautsprecher, der musikalisch keine Grenzen kennt und alles auf höchstem Niveau spielt."

Unser Bausatz besteht aus

  • 2x Seas Excel W18EX001 (E0017-08S)
  • 4x Wavecor SW280WA01, Subwoofer mit Gusskorb, Sandwich Flachmembran, 4 Ohm
  • 2x Audaphon AMT-1i runde 150 mm Frontplatte
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 6x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 2x Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 6m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2 Schwarz/Rot
  • 6x Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • 2x ClarityCap PWA Kondensator 1,0 μF / 400 Vdc
  • 2x ClarityCap PWA Kondensator 6,8 μF / 400 Vdc
  • 2x Audaphon MKT Kondensator 1,8 μF / 160 Vdc
  • 2x Audaphon MKT Kondensator 6,8 μF / 160 Vdc
  • 2x Audaphon MKT Kondensator 100 µF / 160 Vdc
  • 2x Mundorf Elko rau, 180 μF/63 Vdc
  • 2x 1,4 mm Luftspule, 1,8 mH/0,41 Ohm
  • 2x 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • 2x 0,7 mm Luftspule, 0,68 mH/0,70 Ohm
  • 2x Mundorf VS140-Kernspule 8,2 mH/0,33Ohm
  • 2x Mundorf H-Kern-Spule H100, 3,9 mH/0,3 0hm
  • 2x Keramikwiderstand 2,2 Ohm/20 Watt
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 1,0 Ohm (braun-schwarz-gold)
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 8,2 Ohm (grau-rot-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Paar   EUR 2994,00 ohne MwSt: € 2515.97 / $ 2918.52

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • Keramikwiderstand 8,2 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 10,50 ohne MwSt: € 8.82 / $ 10.24

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf eine Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen
Leiterplatte 220x155 mm, Best.-Nr. I-8805002, Preis pro Stück:   EUR 11,80 ohne MwSt: € 9.92 / $ 11.50
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht